Trinkwasser Filtereinsatz
Was ist ein Trinkwasser Filtereinsatz?
Ein Trinkwasser Filtereinsatz ist ein vorgefertigter Filterblock aus Aktivkohle, der in das Filterghäuse eingesetzt wird. Je nach Auswahl haben sie verschiedene Zusatzfunktionen, wie einen Vorfilterflies zur Filterung von Schwebeteilchen, Energetisierung durch EM Keramik, Kalkschutz oder Hohlfaser-Membranen. Letztere besonders für Umgebungen, die regelmäßig über 25°C sind.
Wer sich für einen Trinkwasser Filtersystem entschieden hat braucht nach sechs Monaten oder nach 6-8 tausend Liter Verbrauch einen neuen Filtereinsatz. Für welchen Filtereinsatz man sich entscheidet hängt von den eigenen Ansprüchen als auch von den lokalen Notwendigkeiten ab.
Du hast keine Zeit alles zu Lesen und möchtest lieber eine telefonische Beratung? Einfach einen Termin anfragen!
Was genau wird gefiltert?
Filtereinsätze zur Auswahl
Warum die Qualität von Wasserfiltern wesentlich ist?
Warum sollten Filter im Sinterverfahren hergestellt werden?
Made in Germany
Es werden nur High-End-Filtereinsätze, die in Deutschland gefertigt werden und eine herausragende, zuverlässige Qualität besitzen, angeboten. Alle von ChrisVital angebotenen Filtereinsätze nutzen Aktivkohle als Medium, dessen Leistung wissenschaftlich bekannt und hervorragend zur Filterung von Leitungswasser geeignet ist.
Gesinterte Qualität
Die hochwertige Aktivkohle wird speziell aktiviert und in einem aufwendigen Sinterprozess zu einem festen Block gefertigt. Die Filtereinsätze werden deshalb als Aktivkohle-Blockfilter bezeichnet. Diese Blockfilter besitzen eine außerordentlich große Anzahl feinster Poren und Kanäle, durch die das Wasser bei der Filterung fließt. Dabei legt es einen weiten Weg zurück und kommt intensiv mit der inneren Oberfläche der Aktivkohle in Kontakt, die eine Größe von bis zu 100 Fußballfeldern besitzt (pro Gramm bis zu 1.300 qm).
“Tiefenfiltration”
Auf kleinstem Raum wird ein Effekt erzielt, der mit einer natürlichen Tiefenfiltration vergleichbar ist. Ein Vorteil dieser Aktivkohle-Blockfilter liegt darin, dass gelöste Mineralien im Wasser bleiben und das natürliche Mineralien Gleichgewicht erhalten wird. Die extrem hohe Absorptionskraft des Filters filtert ca. 95 - 99 % aller Schadstoffe.
Außerdem kann aufgrund der Qualität der Filtereinsätze auf den Zusatz von Silber zur Desinfektion verzichtet werden. Diese findet sich nicht selten in Kannenfiltern, in denen das Wasser durch ein Granulat tropft.
High-Tec für Dein Wohlbefinden
Durch innovative Technologien ist die Produktion von Filtereinsätzen mit hervorragender Filterleistung bei gleichzeitig schnellem Wasserdurchfluss möglich.
Das Wirkungsprinzip und die Leistungsfähigkeit von Aktivkohle haben wir in der Produktinformation “Filtervermögen von Aktivkohle” ausführlich beschrieben, die auf der Webseite von ChrisVital im Download-Bereich zur Verfügung steht.
Anmerkung: Der Download Bereich befindet sich noch im Aufbau. Bis dahin schicken Sie mir gern eine Anfrage über das Kontaktformular.
Was leisten die gesinterten Aktivkohle Blockfilter?
Komfort
Je größer die Durchflussgeschwindigkeit des Filtereinsatzes, desto schneller ist ein Glas, eine Karaffe oder ein Kochtopf gefüllt.
Leitungsdruck
Bei einem geringen Leitungsdruck (weniger als 3 Bar) sollte ein Filtereinsatz gewählt werden, der eine relativ hohe Durchflussgeschwindigkeit bietet und entsprechend auch bei einem niedrigen Wasserdruck gut nutzbar ist.
Haushaltsgröße
Leben mehr als zwei Personen im Haushalt, so empfehlen wir einen Filtereinsatz mit einem schnellen Wasserdurchfluss.
Hygieneanspruch
Filtereinsätze mit einer zweiten Filterstufe in Form von Hohlfasermembranen filtern besonders fein und bieten damit eine größere Zuverlässigkeit bei der Filterung von Bakterien (Mikrofiltration: Porendurchmesser > 0,1 µm). Filtereinsätze mit Hohlfaser-Membranen sind insbesondere sinnvoll, wenn das Filtersystem regelmäßig Temperaturen von mehr als 25°C ausgesetzt ist.
Einbaufilter-Variante C
Ist ein Einbaufilter installiert und wird dabei das gesamte kalte Wasser gefiltert, so sollte ein Filtereinsatz mit einem hohen Wasserdurchfluss von ca. 7 Litern/Minute gewählt werden.
Wasserhärte
Zur Reduzierung von Reinigungsaufwand und für einen zusätzlichen Schutz von Wasserkochern und Kaffemaschinen kann ein Filtereinsatz mit speziellem Kalkschutz-Granulat (CLC) eingesetzt werden.
Energetisierung
Ist eine Energetisierung des gefilterten Wassers bereits im Filtereinsatz gewünscht, so sollte ein Filtereinsatz gewählt werden, der EM-Keramik enthält.
Übersicht gefilterter Elemente durch gesinterte Aktivkohle-Blockfilter